prozessorientierte Homöopathie

"Die Rettung der Welt ist nur noch auf alchimistischem Wege möglich und die Homöopathie ist die Alchemie der heutigen Zeit". Rabbi Zalman Schachter

Als prozessorientierte Homöopathin verstehe ich mich als Begleiterin bei Erkrankungen und Verstimmungen, sei es körperlicher, seelischer oder geistiger Natur. Die prozessorientierte Homöopathie bezieht den Menschen mittels therapeutischen Gesprächs mit ein. Es werden nicht nur Mittel eingenommen, es wird auch ein Erkenntnisweg beschritten. 

Therapierahmen: in meiner Praxis oder telefonisch

Zeitliche Orientierung: 1,5 Stunden für Anamnese, Folgekonsultation 1 Zeitstunde

Preiskalkulation: Anamnese 1,5 Stunden 120€, Folgekonsultation 80€ die Stunde, ab 2025 sind es 95€, Akutbehandlung 50€ per 30 min. ( Video)-Telefonie, Anmeldung per sms


Meine Arbeitsweise

Ich arbeite homöopathisch prozessbegleitend. Im Laufe der Zeit können sich während der Begleitung unterschiedliche Mittel zeigen. Ich arbeite mit dem Bild der inneren Tafelrunde, d.h. je nach Mittel können unterschiedliche Wesenszüge dominant sein und die Harmonie stören. Mit dem passenden Mittel findet eine Integration statt, bestimmte Wesenszüge fügen sich ein ins Gesamtbild (Tafelrunde) und tanzen nicht mehr aus der Reihe. Wie bei der herzgeleiteten Körperpsychotherapie, ist es das Ziel das eigentliche Wesen, mehr und mehr freizulegen und zu stärken. 

Die homöopathische Behandlung kann auf mehreren Wegen geschehen:

 

Klassisch nach eingehender Anamnese: 1,5 Stunden ggf. mit Repertorisation des Mittels im Anschluss.

 

Therapiebegleitung: Wenn sich ein Mittel in der laufenden Therapiebegleitung (Körperpsychotherapie) oder nach eingehender Beratung zeigt, empfehle ich es.

 

Akutbehandlung: Ein weiterer Schwerpunkt ist die Akutbehandlung bei emotional-psychischen Symptomen oder nach krisenhaften Ereignissen, die telefonisch stattfindet.