Herzgeleitete Körperpsychotherapie schafft mit Hilfe der in jedem Menschen innewohnenden Intelligenz des Herzens, Orientierung und Bewusstsein über das zu bearbeitende Themenfeld. Das Herz bezieht seine Intelligenz daraus, dass es mit allem verbunden ist und alles mit einbezieht und immer zum Wohl des Großen-Ganzen agiert. Herzgeleitete Körperpsychotherapie stellt mittels Herzkontakt (durch Atmung und Berührung) die Verbindung zum eigenen fühlenden Wesen wieder her. Sie verbindet Herz und Kopf. Diese zentrierende Kraft ermöglicht, sich dem Leben mit seinen Themen und Herausforderungen zu stellen.
Therapierahmen: in meiner Praxis oder telefonisch
Zeitliche Orientierung: 5-8 Zeitstunden für die Bearbeitung eines Themas,
3 Stunden für eine Kurztherapie zur Stabilisierung
Preiskalkulation: 80€ die Zeitstunde, ab 2025 berechne ich 95€
Die herzgeleitete Körperpsychotherapie ist eine moderne, zeitgemäße auf Salutogenese (Gesunderhaltung) ausgerichtete Form der Psychotherapie, die neben der heilsamen Wirkung des Gesprächs, den Körper mit einbezieht. Der Körper oder die Psyche sind Sprachrohre der Seele. Sie senden Signale, die es zu entschlüsseln gilt.
Es geht darum ein Bewusstsein zu entwickeln und die Erfahrung zu machen, dass der Mensch für alle Leiden, körperlich-geistig-seelisch, eine weise, bewusstseinsbildende, selbstintegrierende und Orientierung gebende Instanz in sich hat, die immer zur Verfügung steht - Das eigene menschliche Herz. Das Herz ist mit allem verbunden und sobald wir den Zugang (wieder) erlangen, erhalten wir in Kürze Auskunft über das, was wir brauchen oder das was uns fehlt . Das Herz verbindet uns auch mit der uns umgebenden Umwelt und schafft somit Verbindung und integriert uns auf natürliche Art. Ein wunderbarer Soforteffekt ist die Zentrierung (vergleichbar einer Meditation) und mehr Energie.
Herzgeleitet bedeutet, dass auch ich mich gemeinsam mit dem Klienten auf die Herzebene begebe und von dort aus in Verbindung gehe. Eine Form der Hinführung ist die Atmung. Zu Beginn der Therapie mache ich eine kurze geführte Herzeinstimmung, die jeder für sich in den Alltag mitnehmen kann. Über das Herz erhalten wir wichtige Informationen, was für die eigene Heilung oder Entwicklung wichtig ist.
Die eigene Wahrnehmung wird durch diese Arbeit immer bewusster und positiver. Das Gefühl von Verbundenheit mit sich und der Welt ist ein wunderbarer Nebeneffekt.
Für viele Menschen ist dieser Ansatz sehr wohltuend, da wir den Kopf zwar mit einbeziehen, aber der Verstand nicht führend ist. So ist auch das Reden und Sprechen über Symptome oder Krisen nur ein Element, entscheidender ist das Fühlen. Der Verstand kann pausenlos Kernüberzeugungen z.B. „du bist nicht gut genug“ senden. In der herzgeleiteten Körperpsychotherapie spüren wir diese Grundüberzeugungen auf und setzen gefühlte Erfahrungen im Hier und Jetzt und fühlbare Herzbotschaften als Korrektur alter verinnerlichter Überzeugungen entgegen.
Durch den Fokus auf das menschliche energetische Herz, kommt das eigene Wesen immer mehr zum Vorschein. Ein Bewusstsein dafür wächst, wer ich „im Grunde des Herzens“ bin. Dieses Wesen ist verbunden mit der eigenen Seele und es ist immer wie ein Geburtsvorgang, den ich begleiten darf, die Menschen zu ihrem „wahren Wesen“ zu führen.
Du hast das Gefühl am Leben vorbei zu leben, wie ein Statist, wie im Hamsterrad. Immer im Streß.
Du weißt nicht wer Du bist, was Du willst, was Dein Eigenes ist.
Du hast Angst etwas falsch zu machen, fühlst Dich immer schuldig und wertlos.
Du bist nur noch erschöpft , kraft- und motivationslos.
Du empfindest keine Freude, keine Liebe, keinen Sinn, keine Daseinsberechtigung.
Du hast das Gefühl, es muss sich etwas verändern, hast aber keine Idee was.
Du hast Dich in der Fülle der Außenwelt , Medien, Alltagsanforderungen verloren.
Depression und Perspektivlosigkeit
Posttraumatische Belastungsstörung / PTBS
Identifikationsstörungen
Erschöpfung und Burnout
Psychosomatischen Störungen & Erkrankungen (z.B. Schmerzen, Magen- Darm-Erkrankungen, psychogene Herzerkrankungen, Hauterkrankungen )
in emotionalen Krisen und Phasen der Neuorientierung ( Trennung, Wechseljahre)
bei Trauer und Verlust
Zwänge, Druck ( Leistungsdruck, Erwartungsdruck)
Antriebslosigkeit, Freudlosigkeit, Entscheidungsschwäche, Unzufriedenheit
Sinnkrisen und Fragen: Wer bin ich? Was ist meine Aufgabe? Warum bin ich hier?
bei Haltlosigkeit und Orientierungslosigkeit, Hilflosigkeit und Gefühle der Ohnmacht in dieser Zeit des Wandels
bei emotionalen Defiziten und Bedürftigkeit, die aus der Kindheit rühren ( Nachnähren, Nachbeelterung)und Aufbau positiver innerer erwachsener Instanzen, die im Hier und Jetzt adäquat für Bedürfnisse einstehen
Selbstwertstörungen, Minderwertigkeit, Selbstunsicherheit, Selbstzerstörung